Produkt Empfehlung
Plantronics M55 V3.0 Bluetooth Headset
Das Plantronics M55 V3.0 Bluetooth Headset verfügt über den praktischen DeepSleep Modus. So kann die Akkulaufzeit verlängert werden. Neben dem Gerät selbst sind auch ein Kfz-Ladeadapter, eine Bedienungsanleitung und ein USB-Kabel im Lieferumfang enthalten.
Preis-Leistungs-Empfehlung
AngLink M3 Bluetooth Headset
Bei dem AngLink M3 Bluetooth Headset handelt es sich um mit 180 Grad schwenkbarem Ohrbügel ausgestatteten Wireless Kopfhörer, die leicht zu tragen sind und bequemen Tragekomfort bieten. Das Universal Bluetooth Headset kann mit 2 Smartphones kombiniert werden.
Im ersten Moment denkt vermutlich keiner daran, dass er ein Bluetooth Headset brauchen könnte, doch beim zweiten Gedanken wird schnell klar, wie vielseitig ein solches Gerät einsetzbar ist, und dass es dementsprechend in keinem Haushalt fehlen sollte.
Direkt zur großen Bluetooth Headsets Vergleichstabelle
Ein Bluetooth Headset ist mit verschiedenen elektronischen Geräten über eine kurze Reichweite hinweg koppelbar. Es lässt sich beispielsweise mit Laptops, Tablets, Computern, dem Navi, dem MP3-Player oder dem Handy verbinden. Das Ganze funktioniert einfach und kabellos.
Hier klicken für das beste Bluetooth Headset bei Amazon für 2023
Im Gegensatz zur Annahme vieler Personen sind die Geräte nicht nur beim Telefonieren praktisch, da man während der Fahrt die Hände frei hat, sondern eignen sich noch für weitere Einsätze. Beispielsweise kann man mit ihrer Hilfe Musik hören, Computerspiele spielen, Sport treiben oder auch beim Motorradfahren unter dem Helm telefonieren.
Die Auswahl an verschiedenen Modellen ist auf den ersten Blick überwältigend und kann schnell erdrückend wirken. In diesem Artikel möchten wir zeigen, was ein gutes Gerät ausmacht und so die Auswahl für die unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse erleichtern.
Inhalte
Wissenswertes
Bevor man sich für ein Bluetooth Headset entscheidet, ist es wichtig, einige Dinge über diese Geräte zu wissen. Nur so kann man sich darüber im Klaren sein, wofür man das Gerät später einsetzen möchte und was man von ihm erwartet.
Interessant zu wissen ist beispielsweise, dass die meisten Funk Headsets sehr günstig zu haben sind und angenehm lange Standby- und Gesprächszeiten aufweisen. Im Straßenverkehr sorgen sie für Sicherheit, da man nicht mehr das Handy ans Ohr hält. So hält man sich nicht nur an das Gesetz, sondern fährt auch noch viel sicherer.
Die Verbindungssicherheit ist in der Regel sehr gut und auch Gesprächsabbrüche sind eher selten. Praktischerweise ist die Verbindung über Bluetooth außerdem kostenlos.
Beim Kauf eines Funk Headsets gilt es darauf zu achten, dass dieses einen guten Klang hat. Dies gelingt mit der entsprechenden Soundkarte. Schließlich kann man nur Freude am Telefonat haben, wenn die Qualität auch für beide Gesprächspartner stimmt.
Wichtig ist auch ein geringes Gewicht des Gerätes. Ebenso sollte das Wireless Headset eine gute Standby- und Akkulaufzeit haben. Besonders zu empfehlen sind Stereo Headsets. Mit diesen kann auch in guter Qualität Musik gehört werden.
Das Mikrofon muss sich einfach und problemlos justieren lassen und alle Tasten sollten gut erreichbar sein. Unbedingt zu beachten sind beim Kauf außerdem die Ladezeiten des Akkus. Diese sollten nicht zu lange sein. Außerdem sollte sich das Gerät mit demselben Ladekabel laden lassen, wie das eigene Smartphone. So muss man immer nur an ein Ladegerät denken.
Falls ein zusätzlicher Empfänger notwendig ist, sollte dieser idealerweise bereits im Lieferumfang enthalten sein.
Die meisten kabellosen Geräte besitzen einen Bügel, mit dem sie hinter dem Ohr eingehängt werden können. Der Bügel muss einfach verstellbar sein und sollte sich optimal an die entsprechenden Körperformen anpassen. Das Gerät darf weder rutschen noch drücken. Außerdem müssen die Ohrpolster richtig sitzen, damit man auch gut hört. Sie sollten austauschbar sein.
Modelle mit In-Ear-Kopfhörern sollten über verschiedene Aufsätze verfügen, da man je nach Ohr einen größeren oder kleineren Aufsatz benötigt. Bei mehreren Aufsätzen kann das kabellose Bluetooth Headset außerdem problemlos von mehreren Fahrern verwendet werden. Um die Ohren zu schonen und gleichzeitig genug hören zu können, sollte die Lautstärke stufenlos regelbar sein. Auch ein Balanceregler ist von Vorteil, da die Lautstärke mithilfe von diesem noch individueller eingestellt werden kann.
Besonders wichtig ist auch die Tonqualität. Ein gutes Mikrofon unterdrückt oder dämpft Hintergrundgeräusche, Rauschen und Echo, sodass beide Gesprächsteilnehmer auch im Verkehr problemlos telefonieren können.
Sehr hilfreich ist auch eine Möglichkeit das Mikrofon stumm zu schalten. Möchte man kurz etwas sagen, was der Gesprächspartner nicht hören soll, muss nur das Mikrofon für einen Moment stumm geschaltet werden.
Bluetooth Headset Kauftipps
Bei dem Kauf eines Headsets sollte man nicht nur auf den Preis achten. Selbstverständlich besitzen günstige Geräte meist weniger technische Zusatzeinstellungen. Das bedeutet aber nicht, dass sie schlechter sind. Sie sind oft außerdem einfacher zu bedienen und eignen sich vor allem zur Annahme von Gesprächen.
Wer häufig im Auto telefoniert und höhere Ansprüche hat, muss eventuell auch etwas mehr Geld ausgeben. Teurere Modelle verfügen teilweise beispielsweise über praktische LCD Displays. Außerdem kann man sie je nach Modell bequem per Spracherkennung steuern.
Mobile schnurlose Bluetooth Headsets können bequem von mehreren Fahrern auch in verschiedenen Autos, am PC, auf dem Motorrad oder beim Sport eingesetzt werden. Noch besser geeignet für Sportler sind übrigens Sportkopfhöhrer. Auch als Schutz vor Diebstahl kann man sie einfach mitnehmen. Allerdings muss man vor dem Kauf unbedingt klären, ob das Gerät eine lange Gesprächszeit hat, damit man nicht ständig von einem leeren Akku überrascht wird. Bei mobilen Versionen ist außerdem immer darauf zu achten, ob das Ladegerät im Lieferumfang bereits enthalten ist. Ist dies nicht der Fall, sollte man es direkt mitbestellen.
Bei fest installierten Geräten gilt es dagegen erst einmal zu klären, welches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist und ob man die Installation selbst übernehmen kann. Je nach Auto ist die Freisprecheinrichtung bereits integriert und muss nur noch mit dem Handy verbunden werden.
Pflege
Damit die Geräte lang halten, sollte man immer darauf achten, sie regelmäßig aufzuladen, aber den Akku nicht durch ständiges Dauerladen zu strapazieren. Wasser mögen die Geräte nicht, weshalb sie damit nicht in Berührung kommen sollten. Am besten geht man mit dem Gerät genauso um, wie mit einem teuren Smartphone. Dann leidet es nicht und hält besonders lange. Regelmäßig sollten die Aufsätze für die Ohren oder die Ohrpolster ausgetauscht werden. Wer sich an diese einfachen Regeln hält, kann sehr viel Freude mit seinem Bluetooth Headset haben.
Direkt zur großen Bluetooth Headsets Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Vorteile eines Bluetooth Headsets:
- Kein lästiges Kabel
- Die Hände sind frei, z.B. für konzentriertes Autofahren
- Teilweise müssen keine Knöpfe mehr betätigt werden, da Sprachbefehle angenommen werden
Nachteile eines Bluetooth Headsets:
- Installation z.T. etwas aufwändig
- Bei schlechter Verbindung oder sonstigen Schwierigkeiten, schlechte Tonqualität
- Wenn Akku leer, muss Gerät zuerst wieder aufgeladen werden
Hier klicken für das beste Bluetooth Headset bei Amazon für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu einem Bluetooth Headset
Kann das Headset rechts und links getragen werden?
Ja, ein gutes Bluetooth Headset sollte mit ausreichend Zubehör ausgestattet sein, damit man den Bügel und die Ohrstöpsel so wählen und anpassen kann, dass es perfekt sitzt. Nur dann sind Zufriedenheit und Funktionalität gewährleistet.
Kann man damit Musik über ein Smartphone hören?
Ja, Bluetooth Headsets sind vielseitig einsetzbar. So kann man beispielsweise auch die Musik seines Smartphones darüber empfangen und anhören.
Mit welchen Geräten kann das Headset genutzt werden?
Ein Bluetooth Headset kann mit allen elektronischen und bluetoothfähigen Geräten gekoppelt und benutzt werden. Alles ist unkompliziert einstellbar und kabellos machbar.
Wenn ein Anruf kommt, klingeln dann das Telefon und das Headset?
Das hängt zumeist mit der Einstellung zusammen. In der Regel klingelt das Headset (bzw. durch den Lautsprecher im Ohr), wenn es gekoppelt und eingeschaltet ist. Oft bleibt dann die Vibration des Telefons zusätzlich erhalten.
Mein Gesprächspartner hört mich, ich aber höre ihn nicht – was muss ich tun?
Wenn nur ein Gesprächspartner gehört werden kann, bestehen möglicherweise Verbindungsprobleme. Stellen Sie vorab sicher, dass Sie das Mikrofon oder den Lautsprecher nicht auf stumm geschaltet haben. Es wird meist dazu geraten, die Kopplung erneut durchzuführen und den Anruf zu wiederholen. Des Weiteren finden Sie modellspezifische Hilfestellungen in der Bedienungsanleitung.
Die Ansagen des Headsets sind in Englisch – kann man die Sprache ändern?
Die meisten Modelle lassen sich auch auf Deutsch oder in eine andere Sprache umschalten. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, ob dies bei dem Modell, das Sie sich ausgesucht haben, der Fall ist.
Kann man das Mikrofon stumm schalten?
Ja, die meisten Headsets haben eine Stumm-Funktion, mit der Sie das Mikrofon aussetzen können.
Wie wird das Headset aufgeladen?
Beim Kauf sollte ein Netzkabel dabei sein, mit dem man das Headset aufladen kann. Oft ist das Aufladen auch per USB-Schnittstelle möglich.
Wie weit kann man sich vom Handy entfernen, bevor der Empfang abbricht?
Das hängt vom Modell und der Qualität des Headsets ab. In der Regel sind 5-10 Meter Reichweite machbar, ohne zu viele Störungen erleben zu müssen.
Das Headset schaltet sich mitten im Gespräch aus – was muss ich tun?
Überprüfen Sie sowohl den Akku-Ladestand, und ob das Headset nahe genug am entsprechenden Gerät ist. Wenn dies der Fall sein sollte, kann es oft helfen das Bluetooth Headset neu zu koppeln. Auch in der Bedienungsanleitung gibt es Hilfe zur Fehlerbehebung. Wenn Sie einen Defekt befürchten, wenden Sie sich an den Hersteller.
Sind die Headsets für Brillenträger geeignet?
Viele Modelle werden mit ausreichend Zubehör geliefert, welches auch Brillenträgern, beispielsweise mit Hilfe von Bügeln – das Tragen erlauben und angenehm machen soll.
Werden Nebengeräusche gut abgeschirmt?
Qualitativ hochwertige Headsets schirmen Geräusche gut ab.
Woher weiß ich wie lange der Akku noch Energie hat? Wird der Akku-Ladestand auf einem Smartphone angezeigt?
Einige Modelle ermöglichen es, dass der Ladestand auf dem Display des Smartphones angezeigt werden kann. Erkundigen Sie sich vorab, da es vom Betriebssystem abhängig sein kann. Manche Modelle geben ein Tonsignal, wenn der Akku leer ist.
Kann sich das Headset mit zwei Handys gleichzeitig verbinden?
Ja, es gibt auch Headsets, die mit zwei Geräten, wie zum Beispiel zwei Handys, zur gleichen Zeit verbunden werden können.
Tipps zur Produktpflege eines Bluetooth Headsets
Ein Bluetooth Headset ist besonders dann praktisch, wenn Sie viel telefonieren, Musik hören oder Ihre mobilen Geräte anderweitig mit deren Audiofunktion nutzen und sich dabei vom Kabel der herkömmlichen Kopfhörer gestört fühlen. Die Reichweite eines Bluetooth Headsets beträgt im Schnitt etwa 10 Meter. Sie können somit zum Beispiel freihändig in der Küche telefonieren und dabei weiterkochen, oder im Auto sitzen und ein Gespräch annehmen.
Auch das Anhören von Musik oder das Anschauen eines Films oder Clips auf Ihrem mobilen Gerät wird so angenehmer. Beachten Sie, dass die Klangqualität und die gesamte Funktionalität meist mit dem Preis steigen und entscheiden Sie sich für ein Bluetooth Headset, das Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entspricht.
Natürlich sollten Sie das Headset gut pflegen, damit Sie lange viel Spaß daran haben können. Im Folgenden haben wir Ihnen einige Tipps zur Pflege und Wartung zusammengestellt
Die meisten Headsets werden mit einem Beutel, einer kleinen Tasche oder einer Box zur Aufbewahrung, geliefert. Gewöhnen Sie es sich an, das Headset stets darin aufbewahren. So ist es nicht nur unwahrscheinlicher, dass Sie die Kopfhörer beschädigen, sondern auch, dass Sie diese verlieren. Viele Headsets sind sehr klein und man ärgert sich schnell, wenn man es nicht wiederfindet, weil man es nicht ordentlich weggepackt hat oder die Katze es verschwinden lassen hat.
Dass ein Bluetooth Headset trocken gelagert werden sollte, gilt an sich als selbstverständlich und geht mit der Aufbewahrung in der passenden Hülle einher. Wasser und Feuchtigkeit schaden elektronischen Geräten meist unmittelbar. Falls Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt, könnte die Elektronik beschädigt werden und das Headset wäre somit unbrauchbar.
Sollte das Bluetooth Headset dennoch einmal nass oder feucht werden, sollten Sie es vor der nächsten Benutzung unbedingt vollständig trocknen lassen. Hierzu wird empfohlen, es in Reis zu legen, da der Reis das Wasser entzieht.
Die korrekte Aufbewahrung schützt das Gerät auch vor Staub. Zudem ist die Lagerung an einem kühlen Ort wichtig. Hitze und extreme Kälte können der Elektronik oder dem Akku, Schaden zufügen.
Benutzen Sie ein handelsübliches Mikrofasertuch, um die Oberfläche des Headsets von Schmutz zu befreien. Vermeiden Sie unbedingt Sprays (wie Druckluft) oder Flüssigkeiten, die Schmutz und Feuchtigkeit ins Innere befördern können.
Die meisten Headsets werden mit mehreren Ohrhaltern und Stöpseln geliefert. Wählen Sie die Größe aus, die am besten auf Ihr Ohr passt und sich angenehm anfühlt. Um Verstopfungen am Lautsprecherausgang des Headsets zu vermeiden, achten Sie zudem darauf, dass Sie Ihre Ohren regelmäßig saubermachen.
Lesen Sie außerdem die Hinweise des Herstellers und folgen Sie der Bedienungsanleitung zu Ihrem Modell. So werden Sie lange viel Freude an Ihrem Bluetooth Headset haben können. Wenn einmal Probleme auftreten sollten, wenden Sie sich an den Hersteller und berufen Sie sich gegebenenfalls auf die Garantie.
Hier klicken für das beste Bluetooth Headset bei Amazon für 2023