Menu

FAQs – Häufig gestellte Fragen über Wetterstationen

Inhalte

Welche unterschiedlichen Arten von Wetterstationen gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Wetterstationen, die man im Handel erwerben kann. Es gibt zum Beispiel Wetterstationen, die nur für den Außengebrauch gedacht sind, sowie Wetterstationen, die man im Inneren benutzen kann. Manche dieser Wetterstationen haben dann kleine Geräte, die man außen anbringen kann, um das Wetter zu messen. Diese Messungen werden dann an die innere Station zum Ablesen weitergeleitet. Dann gibt es verschiedene Arten, was die Beleuchtung, die Anzahl der Messungen etc. angeht – man hat auf jeden Fall viel Auswahl.

Wann macht eine digitale Wetterstation Sinn und wann eine analoge?

Es gibt einige Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Wetterstationen – allem voran die Methodik der Ablesung. Analoge Wetterstationen sind eher klassisch und sind vom Design her eher an Taschenuhren angelehnt. Digitale Wetterstationen hingegen sind sehr modern und teilweise auch genauer, was die Messungen angeht – außerdem gibt es oft mehr Funktionen als bei analogen Stationen.

Benötigen die Wetterstationen einen Stromanschluss oder laufen Sie über Batterien?

Die meisten Wetterstationen laufen über Batterien – da Wetterstationen generell wenig Strom verbrauchen, halten diese auch eine Weile. Manche Wetterstationen laufen auch über Strom, doch die meisten benötigen Batterien.

Werden die Wetterstationen im Außen- oder Innenbereich angebracht?

Manche Wetterstationen sind nur für den Außenbereich gedacht, andere wiederum nur für den Innenbereich. Manche Wetterstationen besitzen eine Kombination von beiden – hier sollte man sich vor dem Kauf informieren.

Sind Wetterstationen, die im Außenbereich angebracht sind, wasserdicht?

Meistens werden Wetterstationen im Außenbereich so angebracht, dass sie vom Wetter geschützt sind – also von Wind, Regen, Schnee etc. Generell sind die Wetterstationen aber resistent gegen alle Arten von Wetter.

Gibt es Wetterstationen, die man auf Reisen mitnehmen kann?

Es gibt natürlich auch kleine Wetterstationen, die man auf Reisen mitnehmen kann – meist sind das analoge Wetterstationen, die in die kleinste Tasche passen und die man jederzeit ablesen kann. Auch digitale Wetterstationen gibt es für unterwegs, meist sind diese aber etwas größer, aber dennoch portabel.

Welche weiteren Funktionen besitzt eine Wetterstation?

Wetterstationen besitzen viele verschiedene Funktionen, die von Station zu Station unterschiedlich sind. Viele Wetterstationen besitzen eine Beleuchtung für weiteres Ablesen. Die meisten Wetterstationen können auch die Luftfeuchtigkeit ermitteln, andere wiederum liefern einen sehr präzisen Luftdruck. Manche Wetterstationen bieten auch eine Wettervorhersage an, zum Beispiel für den nächsten Tag. Die Bandbreite an Funktionen ist hier sehr groß und immer unterschiedlich, also sollte man sich vor dem Kauf genau informieren, welche Funktionen man selbst für wichtig empfindet und dann nach einer Wetterstation mit den passenden Funktionen suchen.

Wie viele Jahre Garantie gibt es normalerweise auf eine Wetterstation?

Jeder Hersteller gibt eine andere Länge, was die Garantie angeht. Da eine Wetterstation aber ein elektrisches bzw. technisches Gerät gibt, wird eine Garantie so gut wie immer vergeben. Meist beträgt die Länge dieser Garantie ein Jahr, bei manchen Herstellern auch zwei oder mehr Jahre. Ist man sich unsicher, sollte man vor dem Kauf auf jeden Fall beim Hersteller nachfragen, um die genaue Länge der Garantie zu ermitteln und sicherzugehen.